Es berichten Kunden, dass nach dem Einbau des DV+ bei deren Fahrzeugen Probleme auftreten. Dies geht von Leistungsverlust bis hin zu ungleichmäßiger Leistungsentfaltung oder Fehler im Fehlerspeicher. Vielerlei kursieren auch falsche Aussagen in diversen Foren, die schlichtweg nicht belegt sind - ganz im Gegenteil, wir haben diese in Laborversuchen widerlegt. Da GFB mittlerweile ein OEM Lieferant für die KTM X-Bows ist und bei KTM vielfach durch die dortigen Ingenieure getestet wurde, ist das ein Beweis für die tadellose Funktion der Ventile!
- Fehler im Fehlerspeicher
Bei einigen Fahrzeugen (je nach Datenstand der Originalsoftware) treten vereinzelt Fehler im Speicher des Motorsteuergeräts auf. Dabei handelt es sich jedoch nur um sog. "Soft-Codes", die keine Warnleuchte im Tacho aktivieren. Aufgrund der anderen (besseren!) Arbeitsweise des DV+ erkennt des Steuergerät dies und legt einen Fehler ab. Dieser ist aber völlig unbedenklich und kann ignoriert werden! Das Ventil ist weiterhin dicht und arbeitet fehlerfrei.
Wenn der Fehler unerwünscht ist, kann die große Kolbenfeder entfernt werden und auch der Fehler verschwindet, da das DV+ dann auf die gleiche Weise arbeitet, wie das Originalventil (100% öffnen). Der Vorteil des besseren Ansprechens beim Schalten ist dann allerdings nicht mehr gegeben. Lesen Sie hierzu unbedingt "Weglassen der großen Kolbenfeder".
- Beeinträchtigung der Leistung
Durch die von Haus aus vorhandene Undichtigkeit der Originalventile kommt es je nach Tuning-Datenstand vor, dass nach dem Einbau des DV+ durch das nun dichte System der Ladedruck unter Last höher ist, da der Turbolader die Undichtigkeit im Ladeluftsystem nicht mehr ausgleichen muss. Somit werden Druckgrenzen (oder auch andere) überschritten und das Steuergerät öffnet das Ventil unter Last oder nimmt Zündung zurück, was zu einem Leistungsverlust führt. Dies tritt aber eher selten auf, ist sehr von anderen verbauten Komponenten am Fahrzeug abhängig und kann durch eine Nachabstimmung vom Tuner behoben werden.
- Ladedruckverlust
Lesen Sie hier: Klick
Bitte prüfen Sie vorab: Sofern Probleme vorliegen, die einen zu geringen Ladedruck betreffen, stellen Sie bitte sicher, dass a) das Ventil/der Kolben mechanisch in Ordnung ist. Siehe hierzu diese Anleitung. Bereits ein Kolben, der bei der Montage auf den Boden gefallen ist, kann aufgrund des geringen Spiels von Kolben zu Gehäuse und etwaiger Verformung druch den Aufprall, Probleme machen und zu Kolbenhängen im Betrieb führen. b) die beim DV+ mitgelieferte (dünne, lange) Feder verwendet wird. Die Feder, die beim Originalventil vorhanden ist, darf nicht wieder verwendet werden, da dann das DV+ den Ladedruck dann nicht halten wird.
- Falsche Aussagen in Foren: "Schleifspuren" am Kolben beeinträchtigen die Dichtigkeit
Es treten durch das Arbeiten des Ventils zwangsläufig leichte "Schleifspuren" am Messingkolben auf, da bei Schubumluftventilen (anders als bei Motoren) keine Kolbenringe verbaut werden. Diese Schleifspuren sind bei Kolbenventilen normal und treten auch bei Produkten anderer Hersteller auf, nur eben sieht man hier den Kolben nicht, weil der Kolben - nicht wie beim DV+ z.B. - in einem Gehäuse verbaut ist und man das Ventil i.d.R. nicht zerlegt. Diese beeinträchtigen keineswegs die Funktion oder Dichtigkeit des Ventils - wir haben das bereits mehrfach im Laborversuch getestet!
- Geräusche wenn das Ventil arbeitet
Je nachdem welche Modifikationen am Fahrzeug durchgeführt wurden (z.B. Ansaugung), kann es zu Geräuschen kommen, wenn das Ventil öffnet oder schließt. Dies geht von einem "Zwitschern" bis hin zu anderen Geräuschen. Ein leichtes "Zwitschern" ist bei Kolbenventilen normal. Sollten andere Geräusche auftreten und Sie diese als unangenehm empfinden, empfehlen wir die große Kolbenfeder zu entfernen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Geräusche nicht zu einem fehlerhaften Arbeiten des Ventils führen. Bitte lesen Sie hierzu auch den Punkt "DV+ T9351 Tech Tipp".
Alle oben genannten Punkte können, aber müssen nicht auftreten. Dies hängt sehr von den jeweiligen Modifikationen am Fahrzeug bzw. auch Version der Motorsteuergerätsoftware ab!
Sollten Sie dennoch Probleme haben, die obige Punkte nicht betreffen, benötigen wir zur Problemanalyse folgende Informationen:
- Genaue Fahrzeugdaten: Hersteller, Modell, Motor
- Ist das Fahrzeug chipgetuned oder gibt es sonstige Modifikationen am Motor?
- Die genauen Fehler(codes) der Diagnose(sofern durchgeführt)
- Lässt sich der Kolben in der Aufnahme auf und ab bewegen ohne merklichen Widerstand?
- Wieviele KM war das Ventil verbaut und wann sind die Probleme aufgetreten?
- Wie äußert sich das Problem? Gibt es einen bestimmten Drehzahlbereich (falls ja, welcher)?
|